Eigentumserwerb in Spanien durch nichtansässige Ausländer

Die Wohnungspreise in Spanien sind seit Beginn der Krise um 31,3% gesunken. Obwohl die  spanische Wirtschaft wieder zu wachsen anfängt, befinden sich die Wohnungspreise immer noch auf niedrigem Niveau. Diese Situation begünstigt die Entwicklung der Investitionen in Spanien. Immer mehr Ausländer entschliessen sich zum Erwerb eines Eigentums in Spanien.

Die Gründung einer Zweigniederlassung in Spanien

Begriffsdefinition Zweigniederlassung

 

Die Zweigniederlassung kann rechtlich definiert werden als diejenige mit einer ständigen Vertretung und einer gewissen Selbstständigkeit der Geschäftsführung ausgestattete sekundäre Niederlassung, durch welche, im Ganzen oder teilweise, die Tätigkeitsfelder der Muttergesellschaft fortentwickel werden. Ihre Regelung in Spanien findet sich hauptsächlich im königlichen Erlass 1784 vom 19.07.1996, durch den das Statut des Handelsregisters gebilligt wurde, konkret in den Artikeln 295 ff.

Cession de créance et compétence: effets expansifs de l’arbitrage en Espagne?

La cesión de crédito es un negocio que se celebra entre el acreedor o cedente y un tercero o cesionario, en virtud del cual el primero transmite al segundo la titularidad de un derecho de crédito, sin que sea necesaria la intervención por parte del deudor, si bien una vez conocida por éste la cesión, únicamente el pago hecho al cesionario le libera de su obligación.

Das Änderungskarussell des spanischen Insolvenzgesetzes

Der Schauplatz der Insolvenzverfahren in Spanien ist gekennzeichnet von einer noch nie dagewesenen Überarbeitung der Neufassungen zum spanischen Gesetz NR. 22/2003 über Insolvenzverfahren (Spanische Insolvenzgesetz) mit dem Ziel, verfahrenstechnische Mängel zu überkommen und den betroffenen Unternehmen einen ökonomischen und operativen Fortbestand zu ermöglichen.